Kein GPS-Signal? Kein Problem mit dem neuen Location Beacon!

Es gibt Neuigkeiten bei ANGEL React: Der Location Beacon ergänzt die Notrufsysteme um ein Indoor Positioning System, das genauere Standortinformationen liefert.

 

  • Wie kam es zur Idee, einen Location Beacon zu entwickeln?

Stell dir vor, ein:e Kolleg:in arbeitet gerade im Lager und steigt auf eine Leiter, um in einem höher gelegenen Regalboden etwas einzuordnen. Du bist der Notfallkontakt und bekommst eine Nachricht, doch du bekommst nur die GPS-Position der Lagerhalle. Du musst erst mal eine Weile suchen, um die verunfallte Person in der riesigen Halle zu finden. In Fällen wie diesen sind genauere Standortinformationen essenziell. Deshalb wurde die Idee geboren, einen Location Beacon zu entwickeln, der genauere Daten zur Indoor-Position liefert.

  • Was ist ein Location Beacon?

Der Location Beacon ist ein Innenraum-Positionierungssystem. Ein IPS liefert zusätzliche Standortinformationen und sollte vor allem in Bereichen mit schwachem oder fehlendem GPS-Signal eingesetzt werden. Es stellt aber auch generell eine sinnvolle Ergänzung dar. Der Location Beacon ist das erste IPS von ANGEL React und sorgt mit genaueren Daten zum Innenraum-Standort wie Stockwerk oder Raum dafür, dass schneller Hilfe bei der verunfallten Person ist. Sieh dir das Video an und erfahre wie der Location Beacon funktioniert.

  • Was macht unseren Location Beacon so besonders?

Der entscheidende Unterschied liegt in der Reichweite, wir verwenden Bluetooth® long range und können mit einem Location Beacon bis zu 1.000m2 abdecken. Somit können wir größere Flächen mit nur einem Gerät bedienen. Außerdem ist das Gerät eine Stand-Alone-Lösung, die ganz ohne zusätzlichen Server auskommt – es funktioniert überall dort, wo eine Stromversorgung vorhanden ist. Das System verbindet sich automatisch über Bluetooth® mit der:dem Shirt- oder Clip-Nutzer:in in der Umgebung, ohne dass eine zusätzliche Registrierung notwendig ist.

  • Wie wird der Location Beacon in Betrieb genommen?

Die Inbetriebnahme ist sehr simpel und kann in zwei Wörtern zusammengefasst werden: Plug and Play. Anschließen an das Stromnetz, Scannen des QR-Codes, Einstellen der entsprechenden Standortinformationen (Gebäude, Stockwerk, Raum, etc.) und GPS-Informationen und schon ist der Location Beacon einsatzbereit.

  • Für welche Unternehmen ist der Location Beacon besonders gut geeignet?

Der Location Beacon ist die ideale Lösung für große Industrieunternehmen mit abgeschotteten Anlagen und Bereichen mit geringem GPS-Signal. Unsere Mitarbeiter:innen messen die Gegebenheiten vor Ort aus und können dann festlegen, wie viele Location Beacons für die Fläche notwendig sind.

  • Wann wird der Location Beacon gelauncht?

Das erste ANGEL React IPS wird ab Sommer 2024 verfügbar sein. Melde dich bei unserem Newsletter an, um mehr über die aktuellen Produktneuheiten zu erfahren.

 

 

 

 

 

 

 

ANGEL App 1.1: No Motion und Co bringen frischen Wind

Im Juni geht ANGEL in erweiterter Form an den Start. Neben No Motion, das Regungslosigkeit erkennt, hat es auch seine Rettungskette ausgebaut. Es lässt nun unter anderem mehrere Notfallkontakte zu.

Alleinarbeit betrifft (fast) jedes Unternehmen: Der neue Safeguru Podcast über Arbeitssicherheit

Wenn der Safeguru Podcast-Host Manuel Westerbarkey bei ADRESYS in Salzburg zu Gast ist, dann geht es natürlich um ein Thema: Alleinarbeit. Der Podcast informiert über Zukunftstrends in der Arbeitssicherheit. In der aktuellen Folge wird der Frage nachgegangen, wie Mitarbeiter:innen bestmöglich geschützt werden, wenn sie alleine arbeiten.

Eine Frau steht und hat ein Textilleiter in der Hand

Breitenwirkung schaffen: Smart Textiles auf dem Vormarsch

Wer im Smart-Textile-Bereich mehr als einen Prototypen schaffen will, findet sich vor vielen Herausforderungen. ADRESYS hat sich diesen gestellt und geht mit dem ANGEL-Shirt in Serienproduktion.