Notfallerkennungsgerät vs. Smartphone-App: Wie sicher machen sie Arbeit?
Warum sollte ich in ein spezielles Notfallerkennungsgerät investieren, wenn mein Smartphone doch schon Sicherheitsfunktionen bietet?
Eine berechtigte Frage – und eine, die wir bei ADRESYS regelmäßig hören. Schließlich sind Smartphones allgegenwärtig und technisch hochentwickelt.
Doch wenn es um Arbeitssicherheit geht, besonders in risikoreichen Umgebungen, zählen die Details. Deshalb haben wir beide Lösungen genau unter die Lupe genommen: ihre Stärken, ihre Schwächen – und was sie wirklich leisten, wenn jede Sekunde zählt.
Regungslosigkeitserkennung: Diese 3 Punkte machen sie sicher und alltagstauglich
Die allgemeine Meinung ist: Notfälle im (Arbeits)alltag lassen sich sehr einfach erkennen. Selbst ein Smartphone kann oft feststellen, ob eine Person sich bewegt oder regungslos ist, und gegebenenfalls einen Alarm absetzen. Aber hat man das Smartphone nicht viel zu oft einfach irgendwo liegen, sodass es gar keine Chance hat, einen Notfall zu erkennen? Und wie gut kann so ein Gerät Regungslosigkeit von Ruhe-Arbeit unterscheiden?
Warum Notfallerkennung nicht gleich Notfallerkennung ist und was Usability mit Lebensrettung zu tun hat? Lies einfach unseren Artikel dazu.
Manueller Genius Alarm: Ein Klopfen holt jetzt Hilfe
Manchmal muss es im beruflichen Kontext schnell gehen: Damit Hilfe möglichst schnell vor Ort ist, muss auch die Alarmauslösung so schnell und unkompliziert wie möglich vonstattengehen können. Dabei hilft jetzt unser neuer Manueller Genius Alarm. Durch ihn kann ein Notfallalarm direkt am Genius ausgelöst werden. Ein Klopfen kann nun also Hilfe holen.
Innenraumortung: Jetzt auch über WLAN- Access-Points möglich
Innenraumortung sorgt dafür, dass Verunglückte mit ANGEL React System auch in großen Gebäuden oder an Orten ohne entsprechenden GPS-Empfang schnell gefunden werden können.
Um hier höchstmögliche Sicherheit zu bieten, haben wir Location Beacons entwickelt.
Wer sich den Anschaffungs- und Montageaufwand solcher Beacons allerdings sparen will, für den haben wir gute Nachrichten: Innenraumortung ist jetzt auch über WLAN-Access-Points möglich.
Effektive Notfallerkennung am Arbeitsplatz: so geht’s!
Stell dir vor, du könntest die Sicherheit deiner Mitarbeitenden mit einem einzigen System revolutionieren. Für welches würdest du dich entscheiden? Und nach welchen Kriterien suchst du aus?
Ein Test kann dir bei dieser Entscheidungsfindung helfen.
Der Task Timer: Arbeitssicherheit abseits von Mobilfunknetz und WLAN
Der Task Timer von ANGEL React sorgt für Arbeitssicherheit, selbst wenn kein Mobilfunk- oder Datennetz verfügbar ist, indem er nach einer voreingestellten Zeit automatisch einen Notfallalarm an die Notfallkontakte sendet. So wird sichergestellt, dass Arbeitende auch in abgelegenen oder datenfreien Bereichen im Notfall Hilfe erhalten.
Entdecke das neue Hilfkoordinationsportal aus der Entwicklungssicht
Wir bieten dir einen exklusiven Einblick in den Entwicklungsprozess des neuen Hilfskoordinationsportals. Softwareentwickler Silver teilt seine Erfahrungen aus erster Hand und zeigt, wie es die Benutzerfreundlichkeit auf eine ganz neue Ebene hebt.
Alleinarbeit betrifft (fast) jedes Unternehmen: Der neue Safeguru Podcast über Arbeitssicherheit
Wenn der Safeguru Podcast-Host Manuel Westerbarkey bei ADRESYS in Salzburg zu Gast ist, dann geht es natürlich um ein Thema: Alleinarbeit. Der Podcast informiert über Zukunftstrends in der Arbeitssicherheit. In der aktuellen Folge wird der Frage nachgegangen, wie Mitarbeiter:innen bestmöglich geschützt werden, wenn sie alleine arbeiten.
ANGEL React & ADRESYS
ANGEL React & ADRESYS
ANGEL React & ADRESYS