AngelBuchen Sie Ihre Vorführung!

ANGEL: Arbeitssicherheit durch schnelle Hilfe

Mehr als 100 000 Arbeitsunfälle werden der AUVA jährlich in Österreich gemeldet, in Deutschland mehr als achtmal so viele. Die meisten davon verlaufen vergleichsweise harmlos, ein beträchtlicher Teil aber bedroht Gesundheit und Leben. Natürlich wollen wir alle das verhindern: Industrie, Wirtschaft und Co scheuen keine Kosten und Mühen, wenn es um die Themen Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz geht. Dennoch kommt pro Jahr für bis zu 100 Personen in Österreich jede Hilfe zu spät. Und jede:r von ihnen ist ein Opfer zu viel!
Wir von ADRESYS haben es uns deshalb zur obersten Priorität gemacht, dass Hilfe  nicht zu spät kommt. Unsere ANGEL Systeme erkennen Notsituationen im Arbeitsalltag und schicken unmittelbar einen Notruf an Kontaktpersonen oder eine Notrufzentrale. Und die können unmittelbar helfen.

Unsere ANGEL Systeme kombinieren eine elektronische Datenverarbeitungseinheit (Genius), die am Oberarm oder Gürtelbund Daten sammelt, mit einer Smartphone-App, die die Daten auswertet. In der App speicherst und änderst du auch die Daten deiner Notfallkontaktpersonen. Deine App informiert diese Notfallkontaktpersonen über SMS und automatisierten Sprachanruf, sobald sie einen Elektrounfall, Regungslosigkeit oder einen Sturzunfall bei dir erkennt. Die letzten bekannten GPS-Daten schickt die App gleich mit, damit du auch wirklich gefunden werden kannst.

Als Notfallkontaktpersonen eignen sich vor allem Menschen, die dir im Ernstfall schnell Hilfe leisten können, Arbeitskolleg:innen etwa. Wer sich eignet, kann sich mit jeder Arbeitssituation ändern, das ist uns bewusst. Deshalb werden in der App mehrere Notfallkontakte angelegt und dann entsprechend der Arbeitssituation aktiv gesetzt.

Und keine Sorge, das System gibt nicht automatisch einen Notruf ab, nur weil du dich einen Moment zu lange nicht bewegt hast. Erst, wenn du auf einen akustischen Voralarm nicht reagierst (beispielsweise durch Bewegung), gehen wir wirklich von einem Notfall aus.

Das ANGEL Clip System: Arbeitssicherheit für jedermann

Das ANGEL Clip System schlägt bei Sturzunfällen und Regungslosigkeit Alarm und deckt somit die größten Gefahren im Arbeitsalltag ab.
In der Anwendung ist es sehr einfach: Klemme einfach den visitenkartengroßen Genius (die digitale Datenverarbeitungseinheit) an den Hosenbund oder Gürtel deiner Arbeitskleidung, lade die ANGEL App auf dein Smartphone, verbinde beides über Bluetooth© und pflege deine Daten und die deiner Notfallkontakte ein.
Das System ist im Alltag so unauffällig wie unaufwändig und sorgt im Notfall für schnelle Hilfe.

Das ANGEL Shirt System: speziell für den Elektrobereich

Maßgeblich entscheidend für die Schwere einer Verletzung im Elektrobereich sind meist Stromstärke und Dauer des Stromflusses. Je früher also Hilfe kommt, desto höher die Überlebenschancen. Das ANGEL Shirt System erkennt deshalb zusätzlich zu Sturzunfällen und Regungslosigkeit auch Elektrounfälle.
Es arbeitet mit einem Smart Textile Shirt mit Elektroden in den Oberarmbündchen. Die messen die Spannung im Körper. Sobald das System einen Spannungsabfall erkennt, schließt es auf einen Elektrounfall und setzt einen Notruf ab.

Gerade für allein arbeitende Personen, mobile Arbeiter:innen, Personen, die in bestimmten Höhen arbeiten und vor allem auch für Elektrofachkräfte haben wir ANGEL entwickelt. Denn ANGEL bringt mehr Arbeitssicherheit durch schnelle Hilfe.

Bleiben Sie up-to-date und registrieren Sie sich für unseren Newsletter.
 
Jetzt anmelden

Break the Rules…innovate! And win!

Unsere Firma nimmt ihren Grundsatz ernst und setzt auf Innovationen. Das bringt uns vorwärts und zahlt sich aus. Für unsere Entwicklungen konnten wir über 20 Patente anmelden und im Herbst erhielten wir zwei Wirtschaftspreise.

Je gesünder die Mitarbeitenden, desto besser funktioniert der Betrieb

Was hält Arbeitnehmer:innen gesund und im Betrieb? Diese Frage haben wir anlässlich des Weltgesundheitstages nicht nur uns selbst, sondern auch der Arbeitsmedizinerin Dr. Ortrud Gräf gestellt. Dabei erfahren wir, dass Arbeitsgesundheit nicht nur mit sicheren Arbeitsbedingungen und Ausrüstung zu tun hat, sondern auch ganz stark mit Psychologie und Führungskompetenz zusammenhängt.
Doch was hat der Fachkräftemangel mit Arbeitssicherheit zu tun?
Was versteht man unter „gesund führen“?
Und inwiefern hat Corona die Arbeitsmedizin verändert?
Das und mehr erklärt sie uns im Interview.

ANGEL App 1.1: No Motion und Co bringen frischen Wind

Im Juni geht ANGEL in erweiterter Form an den Start. Neben No Motion, das Regungslosigkeit erkennt, hat es auch seine Rettungskette ausgebaut. Es lässt nun unter anderem mehrere Notfallkontakte zu.