Denn nur eine gute Regungslosigkeitserkennung kann im Notfall Leben retten bzw. Schlimmeres verhindern. Und vor allem der Regungslosigkeitsalarm entscheidet darüber, ob ein Gerät im Alltag verwendet wird oder nicht. Denn wenn der Alarm bei ruhiger Arbeit etwa am PC ständig anschlägt, werden wir das Notfallerkennungssystem nicht allzu lange verwenden, weil es uns nervt.
Von unseren ANGEL React Systemen wollen wir nicht nur, dass sie gekauft werden, wir wollen auch, dass sie getragen werden. Und dass sie die Arbeitssicherheit erhöhen. Deshalb haben wir bei der Entwicklung unseres No Motion Features vor allem die folgenden 3 Punkte geachtet:
1) Unterscheidung zwischen Regungslosigkeit und Ruhe-Arbeit
Wie erwähnt möchten wir vermeiden, dass unser Arbeitsalltag ständig durch einen Regungslosigkeitsalarm unterbrochen wird – selbst wenn die Tätigkeit gerade ruhig ist, etwa beim Schreiben von E-Mails am PC. Deshalb vertfügt unser System über einen sehr empfindlichen Beschleunigungssensor, der auch kleinste Bewegungen erkennt, wie sie bei der Schreibtischarbeit üblich sind. Jede erkannte Bewegung setzt einen Countdown-Timer wieder auf die maximale Zeit zurück. Ein Alarm wird nur ausgelöst, wenn über längere Zeit keine Bewegung festgestellt wird.
Um dabei Fehlalarmen vorzubeugen, beginnt das System mit einem dezenten Voralarm. Hat eine Person einfach nur in Ruhe gearbeitet, kann sie diesen Alarm durch eine deutliche Bewegung sofort quittieren. Nichts passiert.
Wichtig ist uns dabei auch: Das System muss fehlende menschliche Bewegung zuverlässig erkennen. Es darf sich nicht durch äußere Einflüsse wie das Vibrieren eines Handys oder andere Umgebungsbewegungen täuschen lassen.
2) Atemstillstand oder nicht: Unterscheidung nach Schwere des Notfalls
Es macht einen Unterschied, ob eine verunglückte Person ohnmächtig ist, weil sie sich z.B. den Kopf angeschlagen hat, oder ob sie nicht mehr atmet. Im zweiten Fall kann Hilfe nicht schnell genug kommen!
Ein verlässliches Notfallerkennungssystem muss also dafür sorgen, dass bei einem Herz-Kreislaufstillstand der (Vor)alarm so schnell wie möglich ausgelöst wird.
Deshalb hat unser No Motion System zwei Timer eingebaut, die mit verschiedenen Bewegungsschwellen arbeiten.
- Ein relativ kurzer Timer reagiert auf minimalste Bewegungen im einstelligen Milli-g Bereich, also wenigen Tausendstel der Erdbeschleunigung. Eine Person mit Kreislaufstillstand überschreitet diese Bewegungsschwelle nicht, weil sie nicht mehr atmet. Daher wird der Voralarm hier innerhalb sehr kurzer Zeit gestartet.
- Ein zweiter Timer erkennt Notfälle ohne Atemstillstand: Er spricht erst bei größeren Bewegungsschwellen an und hat eine länger eingestellte Zeit, um beispielsweise bei Schreibtischarbeiten nicht ständig auszulösen.
3) Erkennung von Regungslosigkeit im Sitzen
Nicht jede verunfallte Person sackt zusammen und liegt am Boden, auch sitzend kann es zu einem Notfall kommen. Deshalb darf sich die Regungslosigkeitserkennung nie allein auf Neigungswinkelerkennung verlassen. Und andersherum: Nicht jedes Liegen am Boden deutet auf einen Notfall hin, manchmal will ich auch nur in Ruhe an meinem Auto herumschrauben, ohne alle paar Minuten meinen Notfallalarm abstellen zu müssen. Deshalb muss ein verlässliches Notfallerkennungssystem immer mit Regungslosigkeitserkennung arbeiten. Eine Neigungswinkelerkennung ist ein interessantes Add-on, aber selten ein verlässlicher Partner.
Die Vorteile von ANGEL React
Es gibt viele hochwertige Geräte zur Notfallerkennung auf dem Markt, die diese drei Kriterien gut erfüllen und sie alle werden ihr Bestes tun, um im Notfall dein Leben zu retten.
Aber wenn du wirklich wissen möchtest, wie gut ein System ist, frage nach der Möglichkeit einer Testung. Wenn eine Firma für Notfallsysteme keine einfache Möglichkeit anbietet, ein Gerät ein paar Wochen auszuprobieren, wird sie wohl einen Grund dafür haben.
Bei ANGEL React ist das Try@Buy-System selbstverständlich und wird gerne genutzt. Dabei überzeugt das System die Nutzenden in der Regel schnell und nachhaltig aufgrund seiner exakten Notfallerkennung und seiner Alltagstauglichkeit.
Entscheidest du dich für ANGEL React, bekommst du neben der sehr ausgeklügelten No Motion Erkennung noch zwei weitere Vorteile:
– Eine sehr einfache Handhabung: Der Genius fällt im Arbeitsalltag kaum auf, die App wird immer wieder als sehr intuitiv beschrieben – und mit jedem weiteren Update versuchen wir, die Bedienung weiter zu vereinfachen.
– Das Hilfskoordinationsportal: Bei einem Notfallalarm können alle Notfallkontakte dieses Portal online öffnen und miteinander die weiteren Schritte koordinieren. Auch die verunfallte Person kann mitkommunizieren, wenn sie dazu in der Lage ist.
Wenn dir dein Leben also auch im Notfall lieb ist, leg es in die Hände eines Profis, dessen Hauptaufgabe die Notfallerkennung ist und nicht etwa die Smartphone-Entwicklung.
Für ANGEL React forschen wir nun schon seit vielen Jahren erfolgreich an dieser Notfallerkennung. Mit dem Genius haben wir dabei ein Gerät entwickelt, das im Arbeitsalltag ein unauffälliger Begleiter ist und dir doch im Notfall nicht von der Seite weicht, um gegebenenfalls dein Leben und deine Gesundheit zu schützen.