ANGEL React ist bald multilingual

Wenn wir bei ANGEL React eines nicht kennen, dann ist das Stillstand. Was uns bewegt, ist die Sicherheit der Alleinarbeiter:innen. Täglich setzen wir uns dafür ein, dass Arbeit an Alleinarbeitsplätzen sicherer wird, entwickeln unsere Produkte weiter und bieten diese nun im Zuge des Projektes Babel in vielen weiteren Ländern Europas an.

Neue Zielgruppen – neue Sprachen

Multi-was? Unsere ANGEL React Produkte sind bald nicht mehr zweisprachig, sondern mehrsprachig. Was zuvor „nur“ auf Englisch und Deutsch erhältlich war, gibt es bald in 8 weiteren Sprachen. Aus zwei werden 10 Sprachen. Das macht das Projekt Babel möglich. Mit Babel möchten wir unsere Produkte in weiteren Ländern anbieten und das bedeutet, dass wir alle Materialien sowie die Soft- und Hardware in die jeweilige Landessprache übersetzen. Die neuen Sprachen, in denen ANGEL React verfügbar sein wird, umfassen Spanisch, Französisch, Finnisch, Dänisch, Italienisch, Portugiesisch, Schwedisch und Norwegisch.  Gerade in Notsituationen ist es von größter Bedeutung, dass alles schnellstmöglich abläuft und da dürfen keine Verständnisschwierigkeiten „dazwischenfunken“. Außerdem muss natürlich auch technisch alles funktionieren und auch das wurde ausgiebig getestet. Das übergeordnete Ziel ist, dass die Notrufkette lückenlos funktioniert, auch in den neuen Ländern.

Die erste Messe in Spanien

Es gibt für alles ein erstes Mal. Für ANGEL React hieß es Ende letzten Monats „Vamos, ab nach Madrid!“. Wir waren zum ersten Mal bei der Sicur, Spaniens führender Sicherheitsmesse. Dort durften wir unsere innovativen Sicherheitsbegleiter für Alleinarbeiter:innen präsentieren. Außerdem freuen wir uns ganz besonders, bereits einen spanischen Sales Partner an Bord zu haben. Grupo Arcaelum hat ihren Sitz in der schönen Region Murcia im Süden Spaniens und ihr Hauptziel ist es, eine sicherere, gesündere und produktivere Arbeitsumgebung zu schaffen. Wir haben also eine Menge gemeinsam. Um zu sehen wie unser Sales Experte Fernando die ANGEL React Systeme auf der Sicur in Spanien präsentiert, klicke auf das Bild.

Nahe am Kunden durch neue Features

Auf die Bedürfnisse unserer Kund:innen eingehen, hat bei uns hohe Priorität. Daher sind wir in ständigem Austausch und freuen uns immer über ausführliches, konstruktives Feedback. Nur so können wir lernen und unsere Sicherheitslösungen weiterentwickeln. Nutzer:innen unserer Produkte haben uns Ideen für neue Funktionen geliefert. Einige davon konnten wir im Zuge des Babel-Projektes realisieren. Zum Beispiel kann der Shirt Genius ab dem Release 2.1 auch am Clip getragen werden. Das ermöglicht Nutzer:innen an einem Tag mit dem Shirt System mit Elektrizität zu arbeiten und am nächsten Tag bei Instandhaltungsarbeiten den Clip zu verwenden. Der Location Beacon bietet eine Erweiterung unseres Produktportfolios, das vor allem für große Industrieunternehmen von Bedeutung sein wird. Die zusätzliche Funktion beinhaltet das Senden des exakten Indoor-Standortes, auch in Bereichen, die ein geringes GPS-Signal aufweisen, wie beispielsweise Keller oder abgelegene Lagerhallen.

Upcoming Events

Um diese Neuerungen nach außen zu kommunizieren, sind wir in diesem Jahr auf zahlreichen Messen in vielen Ländern Europas vertreten. Passend zu den neuen Sprachen sind wir nach Spanien bald in Norwegen, Großbritannien, Italien und Frankreich. Wir freuen uns, auch in diesen Ländern unsere smarten Notrufsysteme zu präsentieren. Alle Termine auf einen Blick findest du hier. 

Break the Rules…innovate! And win!

Unsere Firma nimmt ihren Grundsatz ernst und setzt auf Innovationen. Das bringt uns vorwärts und zahlt sich aus. Für unsere Entwicklungen konnten wir über 20 Patente anmelden und im Herbst erhielten wir zwei Wirtschaftspreise.

Smart Workwear – wenn Sicherheit und Bekleidung miteinander kombiniert werden

In der schnelllebigen Welt von heute entwickelt sich die Technologie ständig weiter und findet neue und innovative Wege, um unser Leben einfacher und sicherer zu machen. Ein Bereich, in dem dies besonders deutlich wird, ist die Welt der Arbeitskleidung. Intelligente Kleidung ist das neue Modewort, aber was genau bedeutet das? Wie unterscheidet sie sich von herkömmlicher Arbeitskleidung? Und vor allem: Welche Auswirkungen kann sie auf die Sicherheit am Arbeitsplatz haben? Andreas Bruckmoser verrät uns mehr dazu!

Effektive Notfallerkennung am Arbeitsplatz: so geht’s!

Stell dir vor, du könntest die Sicherheit deiner Mitarbeitenden mit einem einzigen System revolutionieren. Für welches würdest du dich entscheiden? Und nach welchen Kriterien suchst du aus?
Ein Test kann dir bei dieser Entscheidungsfindung helfen.