Innenraumortung: Jetzt auch über WLAN- Access-Points möglich

In Unternehmensgebäuden mit mehreren Stockwerken, Betriebshallen oder Kellerräumen ist eine klare Standortbestimmung über GPS nicht immer möglich. Bei einem Notfallalarm kann das wertvolle Zeit kosten.
Damit eine verunfallte Person also sofort im richtigen Gebäude, Stockwerk oder Raum gesucht werden kann, zahlt sich die Anschaffung von Innenraumortungsgeräten aus.
Viele Unternehmen schreckt jedoch der Aufwand ab, den die Installation von Ortungsgeräten mit sich bringt. Warum also nicht auf bestehende WLAN-Access-Points zurückgreifen, dachten wir uns.

Wie das genau geht, erklärt Rene im Video über WLAN Access Points für Innenraumortung.

Der Vorteil der Innenraumortung mithilfe von WLAN-Access-Points liegt also klar auf der Hand.

Nutzt man das Access-Points-Netzwerk, ist die Infrastruktur schon vorhanden. Es braucht keine Anschaffung neuer Geräte, keine Montage, keine Wartung.
Bloß die virtuelle Infrastruktur muss aufgebaut werden. Das bedeutet, wie auch im Video schon erklärt wurde:

  • Wir von ADRESYS schauen uns deine Access-Points an, um zu checken, ob das ANGEL React System mit ihnen zusammenarbeiten kann. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist hoch, denn wir unterstützen alle Standard-Protokolle wie Eddystone oder iBeacon. Oder aber wir nutzen gleich die MAC Adresse der Access-Points und arbeiten ganz ohne Bluetooth®.
  • Danach machen wir uns an die Hauptarbeit: Wir untersuchen, welche Daten (bzw. welchen Code) der WLAN-Access-Point aussendet und ordnen diese einer klaren Standortbeschreibung zu. Aus dem ursprünglich ausgesendeten Code des Access-Points wird dann etwas in der Art von „Gebäude II, 3. Stock Nord“.
  • Kommt es nun tatsächlich zu einem Notfallalarm, greift das ANGEL React System auf die konfigurierten Daten des Access Points zu und kann eine relativ genaue Standortbeschreibung an die Notfallkontakte schicken.
  • Wenn das alles interessant für dich klingt, setz dich einfach mit uns in Verbindung. Wir beraten dich gern unverbindlich.

    Das heißt: Wir können schauen, ob deine WLAN-Access-Points sich für Innenraumortung eignen, und du kannst schauen, ob dich unser Ansatz überzeugt.

    WLAN Access Points oder Location Beacons?

    Wir unterstützen die Nutzung der WLAN-Access Points zur Innenraumortung vollumfänglich. Und doch hat der ANGEL React Location Beacon einige Vorteile, die ein WLAN-Access Point nicht bieten kann.

  • Nach den Einmalkosten der Erstanschaffung (und Montage) ergeben sich beim Location Beacon zum Beispiel keine weiteren monatlichen Kosten mehr. Da die Standortdaten direkt in den Location Beacons gespeichert sind, müssen wir nämlich für die Innenraumortung auf unseren Servern keine Daten vorhalten.
  • Location Beacons sind genauer als Access Points. Ein ANGEL React System kann nämlich nicht nur den Standort eines Location Beacons abfragen, sondern auch dessen Signalstärke. Daraus kann man abschätzen, wo sich jemand in etwa befindet.
  • Im Zusammenspiel mit Location Beacons kann das ANGEL React System auch die frühere Position eines Users oder einer Userin abfragen, falls zur Zeit des Notfallalarms keine aktuellen Standortdaten verfügbar sind. Und wenn man weiß, wo jemand herkam, ist leichter zu ermitteln, wo die Person jetzt sein könnte.
  • Location Beacon oder WLAN-Access-Point für die Innenraumortung?

    Beide haben ihre Vorteile. Um die beste Lösung für dich und deine Mitarbeitenden zu finden, helfen wir dir gerne!

    Innenraumortung: Jetzt auch über WLAN- Access-Points möglich

    Innenraumortung sorgt dafür, dass Verunglückte mit ANGEL React System auch in großen Gebäuden oder an Orten ohne entsprechenden GPS-Empfang schnell gefunden werden können.
    Um hier höchstmögliche Sicherheit zu bieten, haben wir Location Beacons entwickelt.
    Wer sich den Anschaffungs- und Montageaufwand solcher Beacons allerdings sparen will, für den haben wir gute Nachrichten: Innenraumortung ist jetzt auch über WLAN-Access-Points möglich.

    Je gesünder die Mitarbeitenden, desto besser funktioniert der Betrieb

    Was hält Arbeitnehmer:innen gesund und im Betrieb? Diese Frage haben wir anlässlich des Weltgesundheitstages nicht nur uns selbst, sondern auch der Arbeitsmedizinerin Dr. Ortrud Gräf gestellt. Dabei erfahren wir, dass Arbeitsgesundheit nicht nur mit sicheren Arbeitsbedingungen und Ausrüstung zu tun hat, sondern auch ganz stark mit Psychologie und Führungskompetenz zusammenhängt.
    Doch was hat der Fachkräftemangel mit Arbeitssicherheit zu tun?
    Was versteht man unter „gesund führen“?
    Und inwiefern hat Corona die Arbeitsmedizin verändert?
    Das und mehr erklärt sie uns im Interview.

    Unsere Marken-Metamorphose: ANGEL wird zu ANGEL React

    Die Transformation ist beendet. ANGEL heißt jetzt ANGEL React und glänzt mit neuem Design. Und bald auch mit neuen Unfall-Features. 🙌