Zertifizierter Schutz für Alleinarbeiter:innen

Neue PSA – ANGEL React Multinorm Langarmshirt

Zertifizierter Schutz für Alleinarbeiter:innen

Das Ziel, das erste Multinorm Langarmshirt mit automatischer Notfallerkennung auf den Markt zu bringen, haben wir erreicht. Es ist laut der Verordnung (EU) 2016/425 als persönliche Schutzausrüstung zertifiziert. Wie es zur Idee kam und wie so ein Zertifizierungsprozess abläuft, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Wie kam es zu der Idee, eine PSA zu entwickeln?

Der Bedarf an automatischer Notfallerkennung steigt mit der wachsenden Anzahl an Alleinarbeitsplätzen.

Unser ANGEL React T-Shirt wird für die Erkennung von Elektrounfällen geschätzt. In Branchen wie Energieversorgung und Bau ist PSA vorgeschrieben, um beispielsweise Schutz vor Flammen oder Lichtbögen zu bieten. So entstand die Idee eines Multinorm-Shirts, das die Vorteile einer PSA mit unserer automatischen Notfallerkennung kombiniert.

 

Von der Idee zur fertigen PSA

Unser erklärtes Ziel stand fest und wir waren bereit, uns den essenziellen Fragen zu stellen. Schritt für Schritt kamen wir so unserem geplantenErgebnis näher: der PSA-Zertifizierung.

 

  1. Die erforderlichen Änderungen

Es stellte sich schnell heraus, dass Änderungen an der Länge der Ärmel und dem Stoff erforderlich sind, um die geplanten Normen erfüllen zu können.

  1. Die Stoffauswahl

Das Finden von zertifizierten Stoffen gestaltet sich jedenfalls leicht, die richtige Auswahl gestaltet sich dafür viel schwieriger. Sowohl die Verträglichkeit der Komponenten mit dem Gestrick, als auch die Erfüllung der gewünschten Eigenschaften musste gegeben sein. Was uns zum nächsten Thema führte…

  1. Das Bündchen

Oberste Priorität bei den Bündchen hat der sichere Hautkontakt. Nur so kann gewährleistet werden, dass Stromunfälle erkannt werden. Ein weiteres Ziel war ein hoher Tragekomfort. Um beides zu gewährleisten, haben wir verschiedene Bündchenmaterialien auf ihre Dehnbarkeit und Elastizität getestet und miteinander verglichen. Zusätzlich haben wir auch verschiedene Positionierungen der Elektrode auf dem Bündchen am Langarmshirt getestet. Schließlich haben wir uns für eine Version entschieden, bei der am Oberarm ein zweites Bündchen mit Elektroden integriert ist. Damit haben wir eine Lösung gefunden, die einen optimalen Hautkontakt und damit präzise Messungen ermöglicht, ohne den Tragekomfort zu beeinträchtigen. Die eine Herausforderung war gelöst, die nächste ließ nicht lange auf sich warten.

  1. Der Sitz des Genius

Im Gegensatz zu unserem T-Shirt, mussten wir bei dem Langarmshirt aufgrund der Normenanforderungen die metallischen Nieten zur Verbindung des Genius abdecken. Daher haben wir uns entschieden eine Tasche für den Genius anzubringen. Beim Design der Tasche für den Genius gab es viele Anforderungen zu berücksichtigen: Die Tasche sollte die Nieten verdecken, aber auch den Genius sicher halten und gleichzeitig ein einfaches An- und Ablegen ermöglichen. Auch diese Aufgabe haben wir gelöst und…

Et voila! Fertig war unser Prototyp! Jetzt wurde unser Multinorm Langarmshirt sämtlichen Tests unterzogen. Nachdem unser Shirt alle Tests bestanden hat, war es soweit: Das Zertifikat war in unseren Händen!

Übrigens: Die bestehenden Normen enthalten keine spezifischen Vorgaben für Smart Textiles. Um sicherzustellen, dass alle Komponenten unseres Produkts den Anforderungen entsprechen, haben wir alle Tests sowohl ohne als auch mit dem Genius durchgeführt.

Der Weg zur PSA-Zertifizierung: Wir unterstützen dich gerne!

Gerne unterstützen wir dich bei deinem Zertifizierungsprozess für smarte PSA. Dank unserer umfangreichen Expertise können wir dir wertvolle Hilfestellung leisten und den Prozess für dich so reibungslos wie möglich gestalten.

 

 

 

 

Alleinarbeit: So sieht es rechtlich aus

In vielerlei Hinsicht stellt Alleinarbeit eine sicherheitstechnische Herausforderung dar. Im folgenden Blogbeitrag erfährst du, wie Alleinarbeit in der DACH-Region gesetzlich geregelt ist und wie ein persönliches Notrufsystem das Risiko minimieren kann.

Abends sicher nach Hause kommen. Darum geht’s.

Johann Beck von Beck-Elektro in Vorarlberg ist begeisterter ANGEL-Träger. Im Interview erklärt er, warum er sich für das Shirt-System entschieden hat und was es ihm im Arbeitsalltag bringt.

Smart Workwear – wenn Sicherheit und Bekleidung miteinander kombiniert werden

In der schnelllebigen Welt von heute entwickelt sich die Technologie ständig weiter und findet neue und innovative Wege, um unser Leben einfacher und sicherer zu machen. Ein Bereich, in dem dies besonders deutlich wird, ist die Welt der Arbeitskleidung. Intelligente Kleidung ist das neue Modewort, aber was genau bedeutet das? Wie unterscheidet sie sich von herkömmlicher Arbeitskleidung? Und vor allem: Welche Auswirkungen kann sie auf die Sicherheit am Arbeitsplatz haben? Andreas Bruckmoser verrät uns mehr dazu!