AngelBuchen Sie Ihre Vorführung!

ANGEL – Smart Safety Assistant

  • Sofortige Hilfe bei Notfällen leisten

    Bei Elektrounfällen, Regungslosigkeit und Sturzunfällen erkennen die ANGEL Systeme zuverlässig die medizinischen Notfälle und setzt einen Notruf ab, um schnelle Hilfe zu ermöglichen. Die letzte bekannte GPS-Position sowie Unfalldaten werden an die Einsatzkräfte weitergeleitet. Es können betriebsinterne Ersthelfer:innen oder eine externe Notrufzentrale inkludiert werden.

  • Bei gefährlicher Alleinarbeit zur Seite stehen

    Bei erlaubter Alleinarbeit ist es trotzdem gut, nicht ganz alleine zu sein. Das ANGEL System erkennt Notsituationen und fordert Hilfe an. ANGEL hilft im Fall der Fälle und steigert somit die Sicherheit von Alleinarbeitsplätzen.

  • Arbeitssicherheitsbewusstsein durch statistische Daten erhöhen

    Jede Notsituation wird erfasst. Sie bekommen regelmäßig Auswertungen von Ihrem Team. So können Sie die Ursachen von kleinen Unfällen analysieren und beheben, um große zu vermeiden. Sie stellen damit sicher, dass Ihre Mitarbeiter:innen für ihre eigene Sicherheit in der täglichen Arbeit sensibilisiert sind und reduzieren dadurch Ausfallzeiten. Sie erfahren, was „normal“ in Ihrer Branche ist und was nicht. Sie können von anderen und andere können von Ihnen lernen.

  • Durch Abschalten von elektrischen Quellen Leben retten

    Bei Stromberührungen zählen bereits Millisekunden, um dauerhafte und lebensbedrohende Verletzungen zu vermeiden. In vielen Fällen kann der ANGEL Watchdog (voraussichtlich ab 2023 erhältlich) installiert werden, der den Stromkreis bei einer Stromberührung innerhalb von Millisekunden unterbricht (in Kombination mit dem ANGEL Shirt System). Je schneller der Stromfluss unterbrochen wird, umso geringer die Schwere der Verletzung. Die Wahrscheinlichkeit für Herzkammerflimmern oder einer Blutvergiftung kann deutlich verringert werden.

ANGEL – wenn smarte Elektronik und einfache Handhabung leicht in den Arbeitsalltag zu integrieren sind.  Die ANGEL Systeme bieten eine zusätzliche Sicherheit für Notfallsituationen im Arbeitsalltag. Elektrounfälle, Regungslosigkeit und Sturzunfälle werden automatisiert erkannt und sofort wird die individuelle Rettungskette aktiviert. Zusätzlich kann der manuelle Alarm für weitere Notfallsituationen gestartet werden. Bei Arbeiten mit erhöhter Gefährdung kann der Task Timer aktiviert werden, um rasche Hilfe sicherzustellen.

Intelligenz durch
perfektes zusammenspiel

Ein unschlagbares Duo für unkomplizierte Arbeitssicherheit
Das ANGEL Clip System kombiniert einfache Anwendungen mit einem hohen Maß an Arbeitssicherheit. Der Clip Genius als das zentrale Element des Systems erkennt Notfälle und setzt bei Bedarf blitzschnell die Notrufkette in Gang.

Zentrale Steuereinheit – der Clip Genius

Der Clip Genius ist das Gehirn des Systems. Er wird in den Clip eingeklickt und kommuniziert mit der:dem Nutzer:in durch optische und akustische Signale. Der Clip Genius erkennt Sturzunfälle sowie Regungslosigkeit und verständigt im Notfall über die verbundene Smartphone App die zuvor festgelegten Notfallkontakte und/oder die Notrufzentrale.

  • Leistungsfähiger Prozessor zur Erkennung von Notfallereignissen
  • Akustische und optische Signale
  • Akkulaufzeit 1 Arbeitstag
  • Leicht und kompakt
  • Starke Magnete für sicheren Halt
Passende Halterung – der Clip

Der Clip dient als Halterung für den Genius und ist aus flexiblem Material gefertigt. Dank der flexiblen Form lässt er sich leicht an Hosenbund, Hosentasche, Gürtel etc. anbringen.

Smartphone App

Das Smartphone wird über eine Bluetooth®-Verbindung mit dem Genius verbunden und zeigt Live-Daten an. Es kann im Bedarfsfall einen Notruf absetzen.

Wie funktioniert die Rettungskette?

In Notsituationen sind Nutzer:innen oftmals nicht mehr in der Lage, selbst oder richtig zu reagieren. ANGEL sorgt dank der ausgeklügelten automatisierten Notrufkette  für schnelle Hilfe.

 

Die:Der Nutzer:in hinterlegt ihre:seine persönlichen Daten und die Daten ihrer:seiner Notfallkontakte im ANGEL Portal während der Registrierung.  Bei einem Notfall, wie der automatischen Unfallerkennung, einem manuellen Alarm oder einem abgelaufenen Task Timer, wird die persönliche Rettungskette aktiviert. Die Notfallkontakte werden über SMS und einen automatischen Sprachanruf informiert und können so für rasche Hilfe sorgen.  Der Standort der verunfallten Person wird per SMS übermittelt. Bei überwiegender Alleinarbeit kann zudem optional eine Notrufzentrale dazugebucht werden. Können die Notfallkontakte nicht helfen, so sorgt die Notrufzentrale für schnelle Hilfe.

Buchen Sie Ihre Vorführung!

    Bevorzugter Tag
    Bevorzugte Uhrzeit