Wie funktioniert die Rettungskette?
In Notsituationen sind Nutzer:innen oftmals nicht mehr in der Lage, selbst oder richtig zu reagieren. ANGEL sorgt dank der ausgeklügelten automatisierten Notrufkette für schnelle Hilfe.
Die:Der Nutzer:in hinterlegt ihre:seine persönlichen Daten und die Daten ihrer:seiner Notfallkontakte im ANGEL Portal während der Registrierung. Bei einem Notfall, wie der automatischen Unfallerkennung, einem manuellen Alarm oder einem abgelaufenen Task Timer, wird die persönliche Rettungskette aktiviert. Die Notfallkontakte werden über SMS und einen automatischen Sprachanruf informiert und können so für rasche Hilfe sorgen. Der Standort der verunfallten Person wird per SMS übermittelt. Bei überwiegender Alleinarbeit kann zudem optional eine Notrufzentrale dazugebucht werden. Können die Notfallkontakte nicht helfen, so sorgt die Notrufzentrale für schnelle Hilfe.